Freitag, 20. Januar 2017

Was war das für 1 Ferien?

(1. Woche im Oktober)

Am 1. Oktober wird in China groß der Nationalfeiertag, der Tag der Proklamation der Volksrepublik China, gefeiert. Anlässlich dessen gibt‘s eine Woche frei von der Uni (auch wenn wir eig. erst 2 Wochen zuvor wirklich angefangen hatte und auch da gleich wieder das Mondfest gefeiert haben), viele Leute haben Urlaub und das halbe Land ist auf den Beinen, entweder nach Hause zur Familie oder verreist. Das ganze spiegelt sich, ähnlich wie um das Chinesische Neujahr, in einem riesigen Chaos: seit Wochen ausgebuchte Züge, teils sehr teure Flüge, eine übervolle Lange Mauer usw. 
Übrigens heißt eine Woche Ferien nicht gleich eine ganze Woche mit Wochenenden frei. Man hat in China halt einfach beschlossen, ein freies Wochenende wäre genug, deshalb wird nach sieben Tagen Ferien auch sieben Tage am Stück gearbeitet, man soll ja seine Ferien auch nicht zu viel genießen...

Die meisten meiner Freunde aus Xi‘an und ich haben beschlossen, in Xi‘an zu bleiben und so dem Chaos aus dem Weg zu gehen (und das hat auch gut geklappt). Allerdings war natürlich trotzdem was los, denn ich habe meinen ersten Besuch empfangen: Mein Kumpel und Kommilitone Simon aus Leipzig, der derweil gerade in Hangzhou studiert, ist gekommen.
Ich habe ihm also Xi‘an gezeigt, soweit ich es selbst schon kannte, und viele andere Plätze mit ihm zusammen entdeckt.
Insgesamt haben wir wahnsinnig viel gesehen und erlebt und auch ich habe die Stadt nochmal von vielen neuen Seiten kennengelernt. Wenn wir gerade nicht auf Sightseeing-Tour waren, haben wir die Zeit mit meinen Kollegen verbracht, zusammen gegessen und waren auch beim typisch chinesischen Karaoke-Singen, wofür man einen eigenen Raum mietet, in dem man dann mit seinen Freunden sitzt, singt, Bier trinkt und Knabbereien futtert.
Nach besagtem KTV-Abend bin ich doch tatsächlich eine halbe Stunde zu spät zurück in mein Wohnheim gekommen und hatte deswegen auch ein bisschen Ärger, aber letzten Endes war das der Anstoß dafür, dass wir in unsere eigene Wohnung gezogen sind. Das hat sogar problemlos geklappt, innerhalb von genau zwei Wochen sind wir umgezogen und haben seitdem endlich keinen Stress mehr mit der Sperrstunde! ;)

Von unseren Ausflügen uns Besichtigungen kommen hier jetzt ein paar Fotos:

Zur Pagode gehöriger Tempel.

Nun ja, auch im Tempel muss mal durchgewischt werden, nech? :D

Da ist sie, die Große Wildganspagode 大雁塔. Hier werden die Schriften des Mönches Xuanzang aufbewahrt. Dieser war im 7. Jahrhundert aus China nach Indien gereist und hatte viele Sutras mit nach Hause gebracht und diese dann auch später ins Chinesische übersetzt. Seine Geschichte ist besonders in China unter dem Namen 西游记 (Xīyóujì, Die Notizen über die Reise nach Westen) sehr bekannt und populär.

Blick auf die Wasserspiele und die Stadt.

Anlässlich der Ferien war sehr sehr viel los!

Und weil es so schön ist nochmal aus dem Park fotografiert.


Das Gelände vom Grab der einzigen wirklichen chinesischen Kaiserin, Wu Zetian 武则天。

Hübsche Grabgestaltung mit fantastischen Tierwesen....

... schon aus der Zeit vor J. K. Rowling! :D

Hier noch das schicke Gelände des Grabes irgendeiner Prinzessin und ein Chinese in typischer Regenkleidung. Wahlweise erstechen einen Chinesen auch gern mal mit Regenschirmen! :D

Das ist die St.-Franziskus-Kathedrale von Xi'an.

Wunderbar, wie der europäisch anmutende Engel vor dem chinesisch geprägten Gebäude steht. :)

Rundgang durch die kleine Moschee im muslimischen Viertel.

Wiederum: chinesisch geprägte Gebäude, ist aber eine Moschee! :)


Da habe ich ausnahmsweise doch mal wieder Gefallen an einer Katze gefunden....
Dann kam natürlich auch noch der Höhepunkt der Besichtigungstour: die berühmte Terrakotta-Armee! :)
So sieht es aus, wenn man anfängt, eine Terrakotta-Armee vorsichtig freizulegen. Unter den Bögen sind Stützmauern und unter den "Tälern" finden sich dann die Soldaten.

Allerdings befinden sie sich in diesem Zustand, denn ursprünglich hatten sie ein schützendes Dach über dem Kopf, dass sie, als es eingestürzt ist, leider nicht mehr beschützt hat.
Deshalb muss jetzt viel Frischhaltefolie verwendet werden, um die Kameraden wieder zusammen zu kitten....
.... bis dann wieder solche Krieger entstehen. Und bis sich kleine Chinesinnen über sie freuen können! ;)
Vom Modell bitte keine unbezahlten Fotos machen. Ha, ich war schneller! :P
So sieht es in der kleinsten Halle aus. Viele ganz kopflose Nicks!

Und so sieht es in der größten Halle aus. Viele wieder zusammen gebastelte Nicks. Um so erstaunlicher, wenn man sich vor Augen hält, dass jeder Krieger ganz und gar, sogar bis zum Profil der Schuhe, verschieden ist!
Und so freuen sich dann auch die deutschen Besucher drüber! :)  

Und dann haben wir auch noch eine schöne Rundfahrt auf der Stadmauer im Sonnenuntergang gemacht! :)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen